Beiträge: 722
Registriert seit: 19.12.2009
Wohnort: Bad Griesbach in Niederbayern
Geschlecht: männlich
Hallo Stephan, danke für deine ausführliche Vorstellung.
Jeder hier im Forum hat (wie unter imkern üblich) seine ganz eigene und spezielle Herangehensweise um unsere Bienen von den Behandlungen weg zu bekommen. Alle Meinungen sind erlaubt. Ich freue mich über deine Anmeldung und den Austausch. Ich selbst habe mit 14 angefangen zu imkern und seither, abgesehen von einem total Ausfall im ersten Jahr immer Bienen gehabt, bis 2012 allerdings ausschließlich konventionell. Je länger man sich mit der mit dem Thema resistente Bienen befasst umso mehr wird man merken, das es der richtige weg ist.
Mein Name ist Stephan und ich möchte wieder mit der Bienenhaltung beginnen. Mich interessiert die natürliche Behandlungsfreie Bienenhaltung und das Thema wild lebende Honigbienen. Ich bin seit 17 Jahren Naturschutzbeauftragter für meinen Landkreis im Süden von Niedersachsen und als Berater und Umsiedler von Hornissen, Wespen, Hummeln, Bienen tätig. Wobei mein Schwerpunkt/ Fachgebiet die Hornissen sind. Das Interesse für Staatenbildende Insekten hatte aber schon früher in meiner Jugend angefangen, es begann 1994 mit einem Bienenschwarm der sich bei einem Freund in einer Tanne niedergelassen hatte und ich mit einem weiteren Freund diesen in einen Pappkarton einfing. Bis 2003 hielt ich dann neben den Hornissen bis zu 2 Bienenvölker in meinem Garten. Aus zeitlich und beruflichen Gründen legte ich dann eine Pause ein bzw. spezialisierte mich fortan auf die Hornissen und deren Lebensweise.